Arduino Nano mit RFID-Sensor
Vier Arduino Nano mit RFID-Sensoren RC522, angeschlossen an einen Raspberry Pi 3 zur Auswertung.
https://www.youtube.com/watch?v=YefKthCd8WI
Als Code-Basis diente das Beispiel Door Access Control aus der MFRC522-Bibliothek von Miguel Balboa.
Der Code wurde erweitert um die Prüfung, ob der RFID-Chip wieder entfernt wurde, durch die doppelte Abfrage von PICC_IsNewCardPresent, wie auf Pi and more beschrieben.
Mit den Jumpern kann das Modul im Einsatz schnell angepasst werden, z.B. die LED abschalten, oder Dauer und Logik-Pegel des Schaltausgangs (gelbe Kabel) festlegen.
Es ist zwar auch möglich, dass ein einzelner Arduino Nano gleich mehrere RFID-Sensoren abfragen kann, aber der Aufwand für die kompliziertere SPI-Ansteuerung lohnt sich bei 5€ pro Nano nicht wirklich.